Mahnwache gegen Antisemitismus

27. Januar 2024   14:00 Uhr

#NieWiederIstJetzt

Antisemitismus ist auch in Deutschland nach wie vor eine besorgniserregende Realität.

Um ein starkes Zeichen gegen Antisemitismus und für Religionsfreiheit zu setzen, haben sich die im Seevetaler Gemeinderat vertretenen demokratischen Parteien der Mitte zusammengeschlossen. Vertreterinnen und Vertreter von SPD, Grünen, FDP, Freien Wählern und der CDU werden gemeinsam vor dem Seevetaler Rathaus eine Mahnwache abhalten.

Am 27. Januar 2024, dem Holocaust-Gedenktag, um 14:00 Uhr kommen wir zusammen, um gemeinsam in Gedenken und im friedlichen Protest gegen Antisemitismus zu stehen.

Markus Warnke, Pressesprecher der CDU-Fraktion im Rat der Gemeinde Seevetal, äußert sich wie folgt: „Der Kampf gegen Antisemitismus ist eine grundlegende Verantwortung von uns allen. #NieWiederIstJetzt muss mehr als ein Slogan sein; es muss sich in unserem täglichen Handeln als Demokraten und Bürgerinnen und Bürger dieses Landes widerspiegeln. Es ist inakzeptabel und zutiefst besorgniserregend, dass im Jahr 2024 Jüdinnen und Juden in Deutschland Angst empfinden müssen, ihre Religion frei auszuüben.“

Die Flaggen von Israel, Deutschland und Europa am 29.01.20 in Berlin vor dem Reichstag. / Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)