E-Ladesäulen in einem Wohngebiet. Generiert mit KI

Von unserer Idee zum Kreiskonzept – Ladeinfrastruktur für Seevetal kommt

27. August 2025

Bereits am 22. September 2022 hat die CDU/FDP-Gruppe im Rat der Gemeinde Seevetal einen Antrag gestellt, die Machbarkeit und Ausschreibung von öffentlichen PKW-Ladestationen an den Bahnhöfen Meckelfeld sowie Hittfeld/Emmelndorf zu prüfen. Unser Ziel war es, die Elektromobilität an zentralen Knotenpunkten in unserer Gemeinde voranzubringen und dabei eine smarte Ladeinfrastruktur mit Lastmanagement einzusetzen, um das bestehende Stromnetz effizient zu nutzen.

Der Antrag sah nicht nur Pilotprojekte mit vorbereiteten Ausbaustufen an den Bahnhöfen vor, sondern auch die Einbeziehung eines Sportvereinsparkplatzes – etwa am Sportzentrum Seevetal – als Beispiel für Standorte, an denen Bürgerinnen und Bürger üblicherweise länger verweilen. Auch ein einheitliches Bezahlsystem für ganz Seevetal war Teil unseres Vorschlags.

Im Verwaltungsausschuss wurde der Antrag damals nicht weiterverfolgt, da der Landkreis Harburg eine Lösung für den gesamten Landkreis entwickeln wollte.

Heute zeigt sich: Unsere Forderung war richtig und zukunftsweisend. Mit dem inzwischen vorgestellten Kreiskonzept werden auch in Seevetal zahlreiche öffentliche Ladepunkte entstehen. Damit wird umgesetzt, was wir bereits 2022 gefordert haben – an Bahnhöfen, an Sportstätten und darüber hinaus.
Wir freuen uns, dass die Planungen nun konkret werden. Das ist ein Gewinn für alle Bürgerinnen und Bürger, die Elektromobilität nutzen oder künftig darauf umsteigen möchten.

Die CDU Seevetal wird diesen Prozess weiterhin konstruktiv begleiten und sich dafür einsetzen, dass die Ladeinfrastruktur in unserer Gemeinde bedarfsgerecht und innovativ wächst.